Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

ANLEITUNG: EDELSTEIN PERLENKETTE SELBER MACHEN

Eine selbstgemachte Edelstein-Perlenkette ist nicht nur ein wunderschönes Accessoire, sondern auch ein persönliches Schmuckstück. Mit dieser Anleitung kannst du eine individuelle Kette gestalten

Materialien:

1.         Edelsteinperlen (z. B. Rosenquarz, Amethyst, Lapislazuli)

2.         Schmuckdraht (z. B. Edelstahl- oder Nylonummantelter Draht)

3.         Verschluss (z. B. Karabiner, Federring)

4.         Quetschperlen (zum Fixieren der Enden)

5.         Biegeringe (zum Verbinden von Verschluss und Kette)

6.         Flachzange (oder Crimpzange)

7.         Seitenschneider

8.         Optional: Drahtschutzbügel für eine professionelle Verarbeitung

Anleitung:

1. Design planen

Lege die Edelsteinperlen auf eine flache Oberfläche (oder ein Perlenbrett), um das Muster zu gestalten.

Kombiniere verschiedene Farben, Größen oder Formen für einen einzigartigen Look.

Überlege, ob du Zwischenperlen (z. B. aus Metall) einfügen möchtest.

 

2. Schmuckdraht zuschneiden

          Schneide den Schmuckdraht ab. Nimm ca. 10–15 cm mehr als die gewünschte Kettenlänge, damit du genug Spielraum zum Arbeiten hast.

 

3. Quetschperle und Verschluss befestigen

Fädle eine Quetschperle auf ein Ende des Drahtes.

Schiebe das Drahtende durch die Öse des Verschlusses (oder durch einen Biegering).

Führe den Draht zurück durch die Quetschperle, sodass eine kleine Schlaufe entsteht.

Ziehe die Schlaufe eng, aber nicht zu stramm, und fixiere die Quetschperle mit einer Flachzange.

 

 

4. Perlen auffädeln

Beginne, die Edelsteinperlen in deinem geplanten Muster auf den Draht zu fädeln.

Achte darauf, dass die Perlen eng aneinanderliegen, aber der Draht flexibel bleibt.

 

5. Zweites Ende sichern

Fädle am anderen Ende eine Quetschperle und das zweite Teil des Verschlusses auf.

Führe den Draht zurück durch die Quetschperle und gegebenenfalls durch die letzten Perlen.

Ziehe den Draht straff, sodass die Perlen sicher sitzen, aber nicht zu fest gespannt sind.

Fixiere die Quetschperle mit der Flachzange und schneide den überschüssigen Draht mit dem Seitenschneider ab.

 

6. Abschluss kontrollieren

Überprüfe die Kette auf Stabilität und ob der Verschluss reibungslos funktioniert.

 

Tipps:

Nutze Drahtschutzbügel, um die Schlaufen an den Verschlüssen zu verstärken.

Für mehr Flexibilität kannst du stattdessen eine Perlschnur mit Knoten zwischen den Perlen verwenden.

Probiere verschiedene Verschlussarten (z. B. Magnetverschlüsse) für einen einfachen Tragekomfort.

Mit dieser Anleitung kannst du eine edle und einzigartige Perlenkette kreieren. Viel Spaß beim Basteln! 

ANLEITUNG: MALAKETTE SELBER MACHEN

Eine Malakette besteht traditionell aus 108 Perlen, die als Meditations- oder Gebetskette genutzt wird. Du kannst sie jedoch auch als stilvolles Accessoire tragen. Diese Anleitung zeigt dir, wie du deine eigene Malakette gestalten kannst.

Materialien:

1.         Perlen (108 Stück, z. B. aus Holz, Edelsteinen, Glas; Größe: 6–8 mm)

2.         Guru-Perle (größere Perle als Abschluss)

3.         Quaste (oder Material, um eine Quaste selbst herzustellen)

4.         Perlschnur (z. B. Nylon oder gewachste Baumwolle, ca. 2 m)

5.         Nadel (falls die Perlenlöcher eng sind)

6.         Schere

7.         Schmuckkleber (optional, zur Sicherung der Knoten)

Anleitung:

1. Materialien vorbereiten

          Sortiere die Perlen und plane ein Muster, wenn du verschiedene Farben oder Materialien verwenden möchtest.

          Schneide die Perlschnur auf ca. 2 m zu.

2. Knoten zwischen den Perlen

          Binde einen Knoten etwa 10 cm vom Ende der Schnur, um die erste Perle zu fixieren.

          Fädle die erste Perle auf die Schnur und schiebe sie bis zum Knoten.

          Mache einen neuen Knoten direkt hinter der Perle, um sie zu sichern.

          Wiederhole diesen Vorgang, bis du alle 108 Perlen aufgereiht hast.

 

3. Guru-Perle anbringen

          Nach den 108 Perlen fädle die größere Guru-Perle auf.

          Führe beide Schnurenden durch die Guru-Perle, sodass die Perlenreihe abgeschlossen wird.

          Optional: Befestige die Quaste an der Unterseite der Guru-Perle, indem du die Schnurenden durchziehst und festknotest.

3.         Sichere den Knoten mit einem Tropfen Schmuckkleber.

 

5. Kette abschließen

          Schneide überschüssige Schnur ab.

          Ziehe die Kette vorsichtig straff, um sicherzustellen, dass alle Knoten fest sind.

 

Tipps:

          Nutze für die Knoten zwischen den Perlen eine Pinzette oder Nadel, um sie genau zu positionieren.

          Wähle Perlen aus Edelsteinen wie Rosenquarz oder Amethyst für eine spirituelle Bedeutung.

          Für ein professionelles Finish kannst du spezielle Endkappen oder Drahtschutzbügel nutzen.

Viel Freude beim Gestalten deiner persönlichen Malakette!

Bastelanleitung: Ohrringe selber machen

Ohrringe selber zu basteln ist eine kreative Möglichkeit, deinen eigenen Stil zu zeigen. Mit nur wenigen Materialien und Werkzeugen kannst du einzigartige Schmuckstücke herstellen.

________________________________________

Materialien:

1.         Ohrhaken (z. B. Silber, Gold, Edelstahl)

2.         Zierperlen oder Anhänger (Glas, Metall, Holz, Edelsteine)

3.         Stifte mit Öse (Kettelstifte oder Nietstifte)

4.         Biegeringe (für zusätzliche Anhänger oder Verbindungen)

5.         Schmuckzange (Rundzange, Flachzange, Seitenschneider)

________________________________________

Anleitung:

1. Design planen

            Lege deine Materialien auf einer flachen Oberfläche aus, um das Design zu planen. Kombiniere Perlen und Anhänger, um zu sehen, wie sie zusammen aussehen.

2. Perlen auf Kettel- oder Nietstift fädeln

Nimm einen Kettelstift (mit Öse) oder Nietstift (mit flachem Ende) und fädle die Perlen darauf.

Für Anhänger kannst du auch Biegeringe nutzen, um sie zu verbinden.


3. Schlaufe formen

Kürze den Stift, falls nötig, mit dem Seitenschneider, sodass etwa 1 cm übrig bleibt.

Nimm die Rundzange und forme eine kleine Schlaufe am Ende des Stifts.

Achte darauf, dass die Schlaufe geschlossen ist, damit die Perlen nicht herausfallen.

                                         

 

________________________________________

4. Elemente verbinden

          Befestige die Schlaufe des Stifts an der unteren Öse des Ohrhakens. Öffne die Schlaufe vorsichtig mit der Flachzange, hänge sie ein und schließe sie wieder.

5. Zusätzliche Dekoration anbringen

Optional: Nutze Biegeringe, um zusätzliche Anhänger oder Kettchen am Ohrring zu befestigen.


6. Prüfen und anpassen

Kontrolliere, ob alle Verbindungen fest geschlossen sind.

Probiere die Ohrringe an, um sicherzugehen, dass sie bequem sitzen und gut aussehen.

________________________________________

Tipps:

Nutze hypoallergene Materialien, wenn du empfindliche Haut hast.

Experimentiere mit verschiedenen Perlengrößen, Farben und Anhängern, um einzigartige Designs zu kreieren.

________________________________________

Viel Spaß beim Basteln deiner individuellen Ohrringe!

Bastelanleitung: Armband mit Edelsteinperlen und elastischem Band

Ein elastisches Armband aus Edelsteinperlen ist einfach herzustellen und sieht wunderschön aus. Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Armband gestalten kannst.

 

Materialien:

Elastisches Band (0,5 mm bis 1 mm Durchmesser, je nach Perlenlochgröße)

Edelsteinperlen deiner Wahl

Schere

Schmuckkleber (z. B. Sekundenkleber oder spezieller Schmuckkleber)

Optional: Perlnadel für das Auffädeln

 

Anleitung:

1. Band vorbereiten

          Schneide das elastische Band ab. Nimm etwa 15–20 cm mehr als der Umfang deines Handgelenks, damit du genügend Platz zum Arbeiten hast.

          Dehne das Band vorsichtig vor, damit es später nicht zu              locker wird.

2. Perlen auffädeln

         Beginne, die Edelsteinperlen auf das elastische Band zu             fädeln.

          Wenn die Löcher der Perlen klein sind, kannst du eine Perlnadel verwenden oder das Band an einem Ende mit Klebeband fixieren, damit die Perlen nicht abrutschen.

3. Länge überprüfen

           Probiere das Armband zwischendurch an, um sicherzustellen, dass es die gewünschte Länge hat. Es sollte eng genug sitzen, aber nicht zu stramm.

4. Knoten machen

           Binde einen einfachen Doppelknoten oder Chirurgenknoten (sicherer bei elastischen Bändern). Ziehe den Knoten fest, aber achte darauf, das Band nicht zu stark zu dehnen.

5. Knoten sichern

          Gib einen kleinen Tropfen Schmuckkleber auf den Knoten, um ihn zu sichern. Lass den Kleber vollständig trocknen (meist 24 Stunden, je nach Herstellerangabe).

6. Überstehendes Band abschneiden

           Schneide das überstehende Band vorsichtig mit einer Schere ab, aber lass 1–2 mm stehen, um ein Aufgehen zu verhindern.

7. Knoten verstecken

           Schiebe den Knoten in die nächstgelegene Perle, falls das Loch groß genug ist, damit das Armband sauber aussieht.

 

Tipps:

            Wähle hochwertige elastische Bänder, da diese länger                halten.

           Für ein professionelleres Aussehen kannst du kleine Zwischenperlen (z. B. aus Metall) oder Anhänger hinzufügen.

          Mache mehrere Armbänder und kombiniere sie als Set!

Viel Spaß beim Basteln

Bastelanleitung: Memory Wire Armband

Ein Memory Wire Armband ist eine tolle Möglichkeit, schnell und einfach ein Armband zu gestalten, das sich perfekt an dein Handgelenk anpasst. Das Drahtmaterial erinnert sich an seine Form und behält diese auch nach wiederholtem Tragen bei. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Memory Wire Armband

Materialien:

1.           Memory Wire (Speicherdraht, speziell für Schmuck, meist in Silber oder Gold)

2.           Perlen (z. B. Glas-, Holz-, oder Edelsteinperlen, je nach Wunsch)

3.           Schmuckzange (Rundzange und Flachzange)

4.           Seitenschneider

5.           Schmuckkleber (optional, für extra Sicherheit)

6.           Klebepunkte oder Masking Tape (zum Fixieren der Perlen)

________________________________________

Anleitung:

1. Memory Wire zuschneiden

          Schneide den Memory Wire mit dem Seitenschneider auf die gewünschte Länge. Achte darauf, dass du etwas mehr Draht als die benötigte Länge schneidest, da Memory Wire sich gerne etwas dehnt. 

          Normalerweise reicht eine Länge von etwa 15 cm für ein Armband, das sich mehrmals um das Handgelenk wickelt.

2. Draht vorbereiten

          Biege das Ende des Memory Wires mit der Rundzange, um ein kleines "Häkchen" zu formen. Dies            verhindert, dass die Perlen beim Auffädeln herunterfallen.

3. Perlen auffädeln

          Beginne, die Perlen auf den Memory Wire zu fädeln. Du kannst ein Muster aus verschiedenen Perlenarten und -farben wählen.

          Achte darauf, die Perlen so nah wie möglich aneinander zu schieben, um ein festeres und stabileres Armband zu erhalten.

          Wenn du das gewünschte Design erreicht hast, schiebe die letzte Perle vorsichtig auf den Draht.

4. Armband abschließen

          Biege das andere Ende des Memory Wires ebenfalls mit der Rundzange, um es zu fixieren und die Perlen zu halten. Du kannst das Ende wie beim ersten Schritt in einer kleinen Schlaufe oder in einem Ring biegen.

          Optional: Wenn du möchtest, dass das Armband besonders sicher ist, kannst du einen kleinen Tropfen Schmuckkleber auf das Ende des Drahtes geben, bevor du es verbiegst.

5. Enden verarbeiten

           Schneide überschüssigen Draht ab, aber lasse 1–2 cm stehen, um das Ende gut biegen zu können.

          Achte darauf, dass beide Enden des Memory Wires sicher verschlossen sind.

6. Anpassen und Tragen

           Wenn du das Armband trägst, kannst du es einfach um dein Handgelenk wickeln. Da Memory Wire formstabil ist, behält es die Form und sitzt bequem.


Tipps:

          Für ein elegantes Design kannst du Metallperlen oder sogar kleine Anhänger zwischen den Perlen platzieren.

          Achte darauf, dass die Enden des Memory Wires gut gebogen sind, um Verletzungen oder das Abrutschen der Perlen zu verhindern.

Viel Spaß beim Basteln deines einzigartigen Memory Wire Armbands

Geflochtenes Armband mit Verbinder

Materialien:

6 Schnüre a ca. 70 - 90 cm Länge (z.B. Baumwollkordel, Lederband oder Nylon)

1 Verbinder (z.B. Infinity-Zeichen, Blume des Lebens etc.)

Schere

Klebeband oder Klammer (zum Fixieren)


Anleitung

Schneide 3 gleichlange Schnüre zurecht

Fädle alle drei Schnüre durch eine Öse deines Verbinders

du flechtest mit 3 Doppelschnüren

mache einen festen Knoten direkt hinter dem Verbinder, damit er sicher sitzt

fixiere den Verbinder mit Klebeband auf einer glatten Fläche (z.B. Tischkante)

FLECHTEN

flechte die 3 Doppelschnüre ganz normal im klassischen Zopf (links über Mitte, rechts über Mitte usw)

jede Seite sollte (je nach Umfang des Handgelenkes) ca. 6 - 7 cm lang sein 

dann als Abschluss alle 6 Schnüre mit einem Knoten sichern

Genauso auf der anderen Seite des Verbinders vorgehen

FLECHTVERSCHLUSS / SCHIEBEVERSCHLUSSKNOTEN

lege die losen Enden der beiden Seiten übereinander, so dass sie sich kreuzen und ein geschlossenes Oval entsteht

schneide ein zusätzliches Stück Schnur ab, etwa 20 - 25 cm lang

lege dieses Stück unter die überkreuzten Enden deines Armbands

jetzt flechtest du einen kleinen Abschnitt mit einfachen Makramee Knoten um die beiden Armbandenden herum:

lege das linke Ende der neuen Schnur über die Armbandenden

führe das rechte Ende über das linke, dann unter den Armbandsträngen hindurch und ziehe es durch die Schlaufe links

ziehen und festziehen - der erste Knoten ist gemacht

wiederhole das ganze spiegelverkehrt (beginne rechts, führe links durch

wiederhole das Ganze 4 - 6 Mal

dann ziehe beide Enden des Verschlussfadens fest und mache einen Doppelknoten, den du mit einem Tropfen Schmuck- oder Sekundenkleber sicherst

die überschüssige Schnur abschneiden

Du kannst jetzt an den beiden Armbandenden ziehen, um es weiter oder enger zu machen